Domain barcode-scanners.de kaufen?

Produkt zum Begriff RFID:


  • Zebra Schnittstellenadapter für RFID-Lesegerät
    Zebra Schnittstellenadapter für RFID-Lesegerät

    Zebra - Schnittstellenadapter für RFID-Lesegerät - oben - für Zebra TC21, TC26

    Preis: 66.84 € | Versand*: 0.00 €
  • TimeMoto USB-RFID-Lesegerät RF-150, schwarz
    TimeMoto USB-RFID-Lesegerät RF-150, schwarz

    Systemanforderungen: TimeMoto PC & PC Plus Software, USB-Leser für RFID-Karten und -Schlüsselanhänger mit 125 kHz lauffähig unter Windows 7/8/10, RFID-Karten bzw. Schlüssel- anhänder, direktüber PC aktivieren, inkl. USB-Anschlusskabel (125-0605) USB-RFID-Lesegerät RF-150 • Software-Anforderungen: TimeMoto PC & PC Plus Software ab Version 8.2.1 USB-Leser für RFID-Karten und -Schlüsselanhänger mit 125 kHz • geringer Platzbedarf, passt auf jeden Schreibtisch • Softwareanforderungen: TA oder TA+ • lauffähig unter Windows 7 / 8 / 10 • Maße: (B)64 x (T)115 x (H)17 mm Lieferung inkl. USB-Anschlusskabel Anwendungsbeispiele: - RFID-Karten und -Schlüsselanhänger direktüber Ihren PC aktivieren

    Preis: 99.46 € | Versand*: 0.00 €
  • Socket Mobile SocketScan S550 - NFC-Lesegerät / Smart Card-/-RFID-Lesegerät/-Sch
    Socket Mobile SocketScan S550 - NFC-Lesegerät / Smart Card-/-RFID-Lesegerät/-Sch

    SocketScan S550 - NFC-Lesegerät / Smart Card-/-RFID-Lesegerät/-Schreibgerät - Bluetooth 5.0 - 13.56 MHz - Schwarz

    Preis: 312.02 € | Versand*: 0.00 €
  • TimeMoto USB-RFID-Lesegerät »RF-150«, 11.5x1.7x6.4 cm
    TimeMoto USB-RFID-Lesegerät »RF-150«, 11.5x1.7x6.4 cm

    USB-RFID-Lesegerät »RF-150«, Schnittstellen / Datenübertragung: USB, Höhe: 17 mm, Gewicht: 0.117 kg, Tiefe: 64 mm, Funktion: Erst-Registrierung von neuen Karten und Schlüsselanhängern mit RFID, Lieferumfang: Lesegerät / USB-Anschlusskabel / Betriebsanleitung, Breite: 115 mm, Betriebsausstattung/Zeiterfassung & Überwachung/Zeiterfassung

    Preis: 82.82 € | Versand*: 5.94 €
  • Kann man RFID-Türöffner auslesen?

    Ja, es ist möglich, RFID-Türöffner auszulesen, wenn man über das entsprechende Equipment und die nötigen Kenntnisse verfügt. Mit einem RFID-Reader kann man die Daten auf dem RFID-Chip auslesen und möglicherweise auch kopieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Auslesen von RFID-Daten ohne Zustimmung des Eigentümers illegal sein kann.

  • Wie kann man einen RFID-Chip auslesen?

    Um einen RFID-Chip auszulesen, benötigt man ein RFID-Lesegerät, das über eine entsprechende Frequenz mit dem Chip kommunizieren kann. Das Lesegerät sendet ein Signal aus, das vom Chip empfangen wird und eine eindeutige Identifikationsnummer enthält. Diese Nummer kann dann vom Lesegerät erfasst und ausgelesen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Auslesen von RFID-Chips in einigen Ländern und in bestimmten Kontexten rechtlichen Beschränkungen unterliegen kann.

  • Wie wird automatische Identifikation durch Technologien wie RFID, Barcode und biometrische Scans in verschiedenen Branchen eingesetzt?

    Automatische Identifikationstechnologien wie RFID, Barcode und biometrische Scans werden in der Logistikbranche zur Verfolgung von Waren eingesetzt, um den Bestand zu verwalten und Diebstahl zu verhindern. In der Gesundheitsbranche werden biometrische Scans verwendet, um den Zugang zu sensiblen Informationen zu kontrollieren und die Patientensicherheit zu verbessern. Im Einzelhandel werden Barcode-Scanner eingesetzt, um den Bestand zu verfolgen, die Effizienz zu steigern und die Genauigkeit der Bestellungen zu verbessern.

  • Wie schützt man seine persönlichen Daten vor unbefugtem Auslesen durch RFID-Technologie?

    1. Verwende RFID-blockierende Hüllen oder Taschen, um deine Kreditkarten und Ausweisdokumente vor unbefugtem Auslesen zu schützen. 2. Deaktiviere die RFID-Funktion bei Kreditkarten und Ausweisen, wenn möglich. 3. Sei vorsichtig, wo du deine Karten und Ausweise aufbewahrst, um ein unbefugtes Auslesen zu verhindern.

Ähnliche Suchbegriffe für RFID:


  • 2N Telecommunications 2N IP Verso - Bluetooth / NFC-/RFID-Lesegerät
    2N Telecommunications 2N IP Verso - Bluetooth / NFC-/RFID-Lesegerät

    2N IP Verso - Bluetooth / NFC-/RFID-Lesegerät - 125 KHz / 13.56 MHz

    Preis: 413.72 € | Versand*: 0.00 €
  • Zebra RFD40 Premium Plus Sled - Barcode- / RFID-Leser
    Zebra RFD40 Premium Plus Sled - Barcode- / RFID-Leser

    Zebra RFD40 Premium Plus Sled - Barcode- / RFID-Leser - Bluetooth 5.3, 802.11a/b/g/n/ac/ax, NFC, eConnex, USB-C - schwarz

    Preis: 1477.30 € | Versand*: 0.00 €
  • Lesegerät RF-150 USB-RFID-Leser tragbar 25St./Pack TIMEMOTO
    Lesegerät RF-150 USB-RFID-Leser tragbar 25St./Pack TIMEMOTO

    mit dem tragbaren USB-RFID-Leser können Sie neue RFID-Karten statt über das TimeMoto Stempeluhr-Gerät direkt an Ihrem PC registrieren · öffnen Sie dazu einfach die TimeMoto Cloud oder PC Software, wählen Sie einen Benutzer aus und verknüpfen Sie die neue RFID-Karte ohne Ihren Arbeitsplatz zu verlassen · damit kann Ihr Mitarbeiter seine oder ihre RFID-Karte an jedem TimeMoto Stempeluhr-Gerät innerhalb ihres Unternehmens zum Ein-/Ausstempeln nutzen

    Preis: 78.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Indexa 37054 Code-/Transponder-/Fingerprint-Lesegerät Edelstahl RFID Wiegand CT310L
    Indexa 37054 Code-/Transponder-/Fingerprint-Lesegerät Edelstahl RFID Wiegand CT310L

    Code-/Transponder-/Fingerprint-Lesegerät zur Aufputzmontage. Bis zu 888 Anwender können mit individuellen 4- bis 6-stelligen Codes, RFID-Transpondern (EM-125kHz- oder Mifare-13,56kHz-Protokoll) oder bis zu 100 Anwender-Fingerabdrücken den Ausgang aktivieren. Beleuchtetes Tastenfeld mit Bestätigungs-LED und -Summer sowie Klingeltaste. Ausgang: potentialfreier Wechselkontakt (Impuls, NO/NC, max. 2A / 24V AC/DC), Impulsdauer 0-99 Sek. Wiegand 26-44,56,58 bit Protokoll. Ein- und Ausgang. Anschlussmöglichkeit für Überwachungskontakt. Mit Abrisssensor zur Aktivierung eines Alarmausgangs. Einfaches Hinzufügen von Anwendern über mitgelieferte Administrator-Karte. Spannungsversorgung: 12 - 28V AC/DC, Stromaufnahme: max. 150mA/12V DC. Stabiles Metallgehäuse aus Zink-Legierung mit 90cm 10-adrigem Anschlusskabel. Schutzart: IP66. Betriebstemperatur: -30°C bis 60°C. Abmessungen: 44 x 165 x 22mm. Passendes Zubehör: 9000TAG1-6, 9000CARD, VT200TAG1, Klingeltransformator KTR8-12/1500, Steckernetzgerät NG1000, UP-Netzgerät ORBIT-12/2000V, Hutschienen-Netzteil NGH12/1200, passende Spannungsversorgung für einen Türöffner muss ebenfalls berücksichtigt werden.

    Preis: 121.33 € | Versand*: 6.80 €
  • Wie schützt man sich vor unerwünschtem Auslesen persönlicher Daten durch RFID-Technologie?

    1. Verwende RFID-Blocker oder spezielle Schutzhüllen für Kreditkarten und Ausweise. 2. Deaktiviere RFID-Funktionen, wenn sie nicht benötigt werden. 3. Vermeide das Tragen von RFID-fähigen Karten oder Geräten in öffentlichen Bereichen.

  • Wie kann man ein Handy mit RFID auslesen?

    Um ein Handy mit RFID auszulesen, benötigt man ein RFID-Lesegerät oder einen NFC-fähigen Smartphone. Man hält das Lesegerät oder das Smartphone in der Nähe des Handys und die RFID-Technologie ermöglicht die drahtlose Übertragung der Daten. Die meisten modernen Smartphones sind mit NFC ausgestattet, was das Auslesen von RFID-Tags ermöglicht.

  • Wie kann man sich vor unerlaubtem Auslesen persönlicher Daten mittels RFID-Technologie schützen?

    1. Verwende RFID-Blocker oder Schutzhüllen für Kreditkarten und Ausweise. 2. Deaktiviere RFID-Tags, wenn sie nicht benötigt werden. 3. Vermeide das Tragen von RFID-fähigen Geräten in öffentlichen Bereichen.

  • Wie kann man sich vor unerlaubtem Auslesen persönlicher Daten durch RFID-Chips schützen?

    Man kann RFID-Blocker oder Schutzhüllen verwenden, um die Signale der Chips zu blockieren. Zudem sollte man sensible Daten nur verschlüsselt auf den Chips speichern. Regelmäßiges Überprüfen der eigenen Kreditkartenabrechnungen auf verdächtige Transaktionen ist ebenfalls ratsam.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.